Aktuelle Meldungen

24. März 14-17 Uhr * Neue Bäume für Uelzen

An die Spaten, fertig, los: Die Hansestadt Uelzen unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Jürgen Markwardt lädt im Anschluss an den Tag des Waldes 2023 zu einer gemeinschaftlichen Baumpflanzaktion für Groß und Klein ein:

Freitag, den 24. März
14-17 Uhr
Ebstorfer Straße/Westerweyher Weg (Anfahrtsskizze)

Die Pflanzaktion startet im Stadtwald zwischen der Ebstorfer Straße und dem Westerweyher Weg nahe des Forsthofes Buchenberg. Die Zufahrt ist von der Ebstorfer Straße möglich – ein großes Banner markiert dann die Einfahrt.

Auf dieser Fläche haben Dürre, Sturm und zuletzt der Borkenkäfer zugeschlagen und einen Fichtenbestand zerstört. Für einen klimaangepassten Wald müssen jetzt eine Generation neuer Baum-Setzlinge mit einer Größe von rund 50 Zentimetern in die Erde eingepflanzt werden. Dafür braucht es tatkräftige Unterstützung der Uelzerinnen und Uelzer.

Stadtförster Thomas Göllner erklärt: „Unser Wald steht vor großen Herausforderungen, er muss mit veränderten Klimabedingungen und extremeren Wetterereignissen klarkommen. Wir brauchen einen gesunden, vielfältigen Wald zur CO2-Bindung und Luftreinigung, für Bodenschutz, Wasserspeicherung sowie nachhaltige Holzproduktion. Der Wald ist aber auch wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere und natürlich auch ein Erholungsort für uns". Mehr zum Thema "Wald in Zeiten des Klimawandels" erfahren alle Interessierten am 24. März um 14 Uhr, wenn Jürgen Markwardt die gemeinschaftliche Aktion eröffnet und Thomas Göllner einen spannenden Einführungsvortrag hält.

Es ist dabei aber nicht notwendig direkt um 14 Uhr zu erscheinen. Man kann bis 17 Uhr jederzeit kommen und dann unter Anleitung des Stadtforstes bei der Wiederaufforstung helfen. Auch Familien sind sehr willkommen!

Mitzubringen sind lediglich wetterfeste Kleidung und Schuhe. Spaten gibt es vor Ort.
Alle fleißigen Helfer werden von Mitarbeitenden des Forstamts fachkundig eingewiesen.

Für das leibliche Wohl sorgt die Jugendfeuerwehr Uelzen.

Foto:©Hansestadt Uelzen
Baumpflanzaktion am O-See 2022

Drei 3. Schulklassen der Sternschule werden am Vormittag ebenfalls in die Pflanzaktion eingebunden und mehr über das Ökosystem Wald lernen. Mit Start im schuleigenen Waldklassenraum erfährt die junge Generation mehr darüber warum der Klimawandel den Wald verändert, welche Bäume an die neuen Standortgegebenheiten gut angepasst sind und warum Bäume und der Lebensraum Wald schützenswert und wichtig sind.

Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter 0581-800 6316 oder unter klimaschutz@stadt.uelzen.de

--
Wir freuen uns sehr auf Ihre tatkräftige Unterstützung!

Ihr Klimaschutzmanagement

‹ zurück