Unsere Zukunft
Eine Info- und Gesprächsreihe über Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Vortragsabend zum Thema: "Unser Konsum - Mode & Technik"
20. November 2024
19 Uhr im Rathaus Uelzen, Eintritt frei
- Referentin: Prof. Dr. Monika Imschloß (Leuphana Universität Lüneburg)
- Regionale Impulse:
- Reparatur-Initiative „Die Heilemacher“
- Schülerfirma „Style for Future“ der BBS 1 Uelzen (mit Verkaufsstand)
- Expert Uelzen
Viel Konsum, kurze Nutzungszeiten und schnelle Entsorgung: Das Leben in einer „Wegwerfgesellschaft“ ist nach wie vor weit verbreitet, aber langfristig ein Problem. Warum wünschen sich viele Menschen eine Nachhaltige Lebensweise, scheitern aber in täglichen Einkaufverhalten an der praktischen Umsetzung?
Der Impulsvortrag „Konsumverhalten und Lösungsansätze im Fokus der Nachhaltigkeit“ von Prof. Dr. Monika Imschloß vermittelt ein grundlegendes Verständnis der sogenannten „Einstellungs-Verhaltens-Lücke“. Dabei erklärt sie sowohl die Ursachen diese Phänomens als auch mögliche Strategien zur Überwindung, die helfen können nachhaltige Konsumentscheidungen zu fördern. Als vertiefendes Beispiel wird auf Upcycling-Produkte eingegangen und anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse gezeigt, wie Konsumierende auf diese Produkte reagieren und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um positive Reaktionen zu fördern.
Von ganz konkreten Herausforderungen, Lösungen und Ansätzen berichten die regionalen Akteure vom Reparaturcafé „Die Heilemacher“, die kreative Schülerfirma „Style for future“ der BBS 1 Uelzen mit Upcycling-Kleidung sowie dem technischen Reparatur-Service von Expert Uelzen.
![](/portaldata/1/Resources/iload/866416527444E7B_thumb.jpg)
Prof. Monika Imschloß
Weitere Informationen sowie alle Termine der Reihe "Unsere Äcker" 22. Januar & "Unser Essen" 19. März in 2025 finden Sie hier.
Eine Initiative des Nachhaltigkeitsnetzwerks Uelzen.
Wir freuen uns auf Sie!
--
Ihr Klimaschutzmanagement
Karina Timmann & Laura Elger
Foto: Mann beim Einkaufen von bdcbethebest auf pixabay
‹ zurück