Aktuelle Meldungen

18. Mai * Auf zum Aktionstag Nachhaltig Uelzen 2025

Nachhaltigkeit mit allen Sinnen genießen

Sonntag, den 18. Mai, 10:30-17:00 Uhr. Eintritt frei.

Wer Lust auf buntes Treiben, Flanieren, Informieren und Genießen hat, kommt zum 6. Aktionstag Nachhaltig Uelzen zur wunderschönen Woltersburger Mühle.

Auf dem frühlingshaften Gelände erwartet kleine und große Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm rund um das Thema Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Regionalität. Der Tag startet besinnlich mit einem Openair-Gottesdienst und den Grußworten von Bürgermeister Jürgen Markwardt sowie Landrat Dr. Heiko Blume. Im Anschluss ist Zeit sich an den vielen Marktständen regionaler Erzeuger und Initiativen zu informieren, beraten und verwöhnen zu lassen. Hier ist für jeden etwas dabei. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Programm mit Musik, Kleinkunst, extrem leckeren Foodtrucks und Vorträgen. Unter anderem wird die Verbraucherzentrale zum Thema "Welche Heizung für mein Haus?" referieren und die Solarbotschafter über Sonnenstrom vom eigenen Dach informieren.

Zahlreiche Aussteller aus Uelzen und Umgebung präsentieren ihre regionalen Angebote, Produkte und Lebensmittel, zeigen Kunsthandwerk oder geben vor Ort Informationen weiter, wie sich klimafreundliches Handeln einfach und mit Spaß in den eigenen Alltag integrieren lässt.

Besonderes Highlight in diesem Jahr ist der Mitmach-Circus Elawuti mit kostenfreiem Workshop für aufgeweckte Kids und einer Vorstellung für die ganze Familie.

Tipp zur Anreise: Alle Radfahrende die zum Aktionstag (z.B. über den idyllischen Radweg zur Mühle) ohne Auto kommen, werden am Stand der Hansestadt Uelzen mit einem 5 € Stadtgutschein belohnt (nur solange der Vorrat reicht). Ebenfalls genutzt werden kann der kostenfreie Planwagen-Shuttle-Service durch den Stadtforst vom Historischen Zentrum Oldenstadt über den Woltersburger Friedensweg bis aufs Gelände. Er fährt halbstündlich.

Fotos: Hansestadt Uelzen

Eine Veranstaltung des Netzwerk Nachhaltig Uelzen in Verantwortung der Woltersburger Mühle e.V. mit

Landkreis und Hansestadt Uelzen, Stadtforst Uelzen, Forstamt Oerrel, Kreis-Volkshochschule, Abfallwirtschaftsbetriebe awb, Ökoregio e.V., Ökomodellregion Heideregion Uelzen, Initia Media und vielen lokalen Sponsoren.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

--
Ihr Klimaschutzmanagement

 


Impressionen aus 2023, Copyright: Hansestadt Uelzen

Eine Aktion unterstützt von: Autohaus Wolter, BUND Uelzen, Expert Uelzen, Hansestadt Uelzen, Initia Medien und Verlag, KVHS Uelzen, Landkreis Uelzen, mycity - Stadtwerke Uelzen, ÖKORegio e.V., Stadtforst Uelzen, Sparkasse Uelzen

--
Ihr Netzwerk Nachhaltig Uelzen

Jan Skiba (KVHS Uelzen), Anna Eggers (Landkreis Uelzen), Gerard Minnaard (Woltersburger Mühle e.V.), Laura Elger (Hansestadt Uelzen), Thomas Göllner (Stadtforst Uelzen), Karina Timmann (Hansestaedt Uelzen), Eva Neuls (ÖkoRegio Uelzen)

‹ zurück