Durchführung des Zensus 2022

Die Hansestadt Uelzen arbeitet für den Zensus 2022 in einer gemeinsamen Erhebungsstelle mit dem Landkreis Lüneburg zusammen. Interessierte können sich per E-Mail melden: zensus2022@landkreis-lueneburg.de. Weitere Informationen zum Zensus gibt es unter www.landkreis-lueneburg.de/zensus2022 sowie www.zensus2022.de. Fragen werden unter der Rufnummer 04131 26-1743 beantwortet.

Informationen zum Zensus 2022

Wie viele Einwohner hat Deutschland, wie leben und arbeiten die Menschen? Wo werden neue Schulen gebraucht? Der Zensus 2022 gibt Antworten darauf. Er wird alle 10 Jahre EU-weit durchgeführt und ist maßgebend für viele finanz- und gesellschaftspolitische Entscheidungen. Dabei liefert er wichtige Grundlagen für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.

Im Jahr 2022 wird durch die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mit dem Zensus die größte Bevölkerungsumfrage Deutschlands durchgeführt. Dafür werden für den Zeitraum von Mai bis August 2022 im Landkreis Lüneburg, der Hansestadt Lüneburg und der Hansestadt Uelzen rund 500 zuverlässige Interviewerinnen und Interviewer gesucht. Sie werden im Rahmen der bundesweiten Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung eingesetzt und führen in der Regel rund 100 Befragungen mit Auskunftspflichtigen vor Ort durch. 

Text: Landkreis Lüneburg

Sie haben Interesse?

Sie möchten Haushalte befragen und sich so aktiv am Zensus 2022 beteiligen?

Dann freuen wir uns, wenn Sie sich als Interviewerin oder Interviewer bei uns melden. Über das beiliegende Formular im Downloadbereich können Sie sich als Erhebungsbeauftragte oder Erhebungsbeauftragter für den kommenden Zensus2022 vormerken lassen. Wir werden Sie zur Kontaktaufnahme anschreiben.

Die Erhebungsstelle des Landkreises Lüneburg können Sie per E-Mail unter zensus2022@landkreis-lueneburg.de kontaktieren.

Sie werden im Rahmen der stichprobenartigen Haushaltebefragung und der Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften eingesetzt und erhalten in der Regel einen Arbeitsbezirk mit rund 100 zu befragenden Personen. Die Befragten sind gemäß § 25 Zensusgesetz 2022 zur Auskunft verpflichtet.

Als Interviewerin bzw. Interviewer erwarten Sie folgende Aufgaben:

  • Besuch einer halbtägigen Schulung vor dem 15. Mai 2022,
  • Terminankündigungen,
  • Begehungen von Anschriften vor Ort,
  • Persönliche Befragung zum angekündigten Termin,
  • Dokumentation der vor Ort festgestellten Ergebnisse,
  • Übermittlung der Ergebnisse/Unterlagen an die Erhebungsstelle.

Erwartet werden:

  • Volljährigkeit und Wohnsitz in Deutschland zum Zensusstichtag (15. Mai 2022),
  • telefonische und schriftliche Erreichbarkeit (E-Mail),
  • gute Deutschkenntnisse und ggf. weitere Fremdsprachenkenntnisse,
  • Verschwiegenheit,
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein,
  • gewissenhafter Umgang mit vertraulichen Informationen,
  • sympathisches und sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
  • zeitliche Flexibilität, Mobilität und gute Arbeitsorganisation

Wir bieten Ihnen:

  • Neben flexiblen Arbeitszeiten erhalten Sie für die ehrenamtliche Tätigkeit eine attraktive steuerfreie Aufwandsentschädigung (ca. 850,00 EUR).
  • Eine umfassende Schulung und aktive Betreuung durch die Erhebungsstelle des Landkreis Lüneburg, Hansestadt Lüneburg und die Hansestadt Uelzen

Lassen Sie sich jetzt schon vormerken – wir halten Sie auf dem Laufenden:

Wir freuen uns schon jetzt über Ihre Interessenbekundung, die Sie auf unser Web- Seite finden können.

Für Ihre Fragen zur Tätigkeit und für Ihre Interessenbekundung können Sie sich auch gerne

an uns per E-Mail oder telefonisch wenden. Viele weitere Informationen über den Zensus, darunter auch FAQs, finden Sie auf www.zensus2022.de. Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!

Text: Landkreis Lüneburg