Du kannst dich hier über das Angebot des Kinder- und Jugendzentrums Uelzen informieren, spielen, hören, sehen, staunen, Ideen sammeln, mitgestalten, palawern, plaudern, loben, kritisieren, oder sonstwie deinen "Senf" im Forum oder Gästebuch hinterlassen.

Viel Spaß beim Surfen!
Dance-Battle „Style of You“ AZ Bericht vom 21.01.2019


Hier geht es zur Bildergalerie, einfach das Bild anklicken!

Die Uelzener Filmrolle geht nach Gifhorn, weitere Preisträger aus:
Destedt, Ebstorf, Lüneburg, Drentwede, Hude, Celle, Rastede
UELZEN. Victor Gütay aus Gifhorn hat bei den Uelzener Filmtagen den ersten Preis gewonnen. Der achtzehnjährige Gifhorner konnte sich beim 17. Niedersächsischen Schüler- und Jugendfilmfestival 2018 mit seinem fünfzehnminütigen Film gegen eine starke Konkurrenz bei der Jury durchsetzen. Er freut sich über 500 Euro und die „Uelzener Filmrolle“. „Der Film bewegt sich mit erzählerischer Leichtigkeit zwischen verschiedenen Zeitebenen, die Kameraarbeit überzeugt durch ein überaus hochwertiges Niveau und im Allgemeinen“, so die Jury. Die Regiearbeit sei als besonders wertvoll zu beurteilen.
Abräumen konnte auch ein Brüderpaar aus dem Landkreis Uelzen: Während Clemens Tabeling sowohl von der Jugendjury, als auch von der Fachjury mit einer lobenden Erwähnung für seine Beiträge, u.a. für „VOLTrottel“ bedacht wurde, hat sein älterer Bruder Georg Tabeling ebenfalls von beiden unabhängig arbeitenden Jurygruppen den Preis der Uelzener Versicherungen (250 Euro) und den Preis der Jungen Presse Niedersachsen (250 Euro) für den Film „alltagskrank“ erhalten. Die Fachjury meint: „Repetition, starke Farbsprache und eine gut gestaltete Tonebene haben diesen Film über selbstzerstörerische Sehnsucht zu einer immersiven Erfahrung gemacht. Trotz drückender Tristesse schafft es der Film uns mit beißendem Zynismus zum Schmunzeln zu bringen.“ Die Jugendjury der Deutschen Film- und Medienbewertung, bestehend aus sieben Schülern meint: „Die Story wird bewegend und nachvollziehbar durch gute Kameraführung und vor allem die ausdrucksstarken Bilder mit der kreativen Farbbearbeitung vermittelt.“
Der Film der 18jährigen Yasmin Becker aus Celle wurde mit ihrem Film „Nufaya und das Schattenfeuer“ für das größte deutsche Festival für jungen Filmer, das „up-and-coming“ in Hannover nominiert. Die Jury meint: „Überzeugt hat uns bei dem ausgewählten Film die schauspielerische Leistung sowie die visuelle Umsetzung.“
Während des drei Tage andauernden Filmfestivals hatte sich die sechsköpfige Fachjury, bestehend aus der Filmemachern Christiane Schmidt, Max Langsch und Bernd Saling, dem Kameraassistenten und Wahl-Londoner Johannes Lohmann, sowie zwei Vertretern der Jungen Presse Niedersachsen und die siebenköpfige Jugendjury mit den aus 53 Einsendungen nominierten 37 Filmbeiträgen von Schülern und Jugendlichen aus ganz Niedersachsen auseinander gesetzt, bevor sie zu einem einhelligen Votum kamen.
Ein weiterer Preis, den der Kultusminister Grant Hendrik Tonne als Schirmherr des Landeswettbewerbs mit 500 Euro dotiert hatte, ging an die Schüler der Film AG der Offenen Ganztagsschule Destedt mit ihrem Film „Vor 510 Jahren im Jahr 2018“. Die Jury:„SchülerInnen der vierten Klasse erzählen diese Zeitreise mit einem gut geschriebenen Drehbuch, sie entdecken bei der Umsetzung filmische Mittel wie die Arbeit mit der Kamera, Greenscreen und Musik und bringen mit dem Ergebnis einen ganzen Kinosaal zum Lachen.“
„Wir erleben immer wieder mit wie viel Energie, Zielstrebigkeit und Kreativität die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre filmischen Vorstellungen umsetzen. Das führt im Ergebnis zwar nicht immer gleich zu einem Preis, aber häufig zu der Gewissheit, dass man sein Hobby zum Beruf machen möchte“, meint Norbert Mehmke, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Jugend und Film. Christian Helms, Festivalkoordinator der Hansestadt Uelzen, ergänzt: „Und mittlerweile gibt es schon eine Reihe von ehemaligen Teilnehmern, die ihren Traum erfolgreich umgesetzt haben.“
Erwartungsfroh und voller Enthusiasmus waren rund 80 junge Filmemacher aus ganz Niedersachsen schon Freitag in Uelzen angereist, um ein spannendes, aber auch arbeitsreiches Wochenende zu erleben. Sie nutzten die Gelegenheit u.a. von der Berliner Regisseurin und Filmproduzentin Laura Fischer etwas über Schauspielführung zu lernen. Der Berliner Kameramann Jakob Creutzburg berichtete von seiner Arbeit und gab ganz praktische Tipps zum Einsatz von Kamera und Licht, die mit einfachen Mitteln und etwas Kreativität umsetzbar sind. In zwei weiteren Workshops konnte man Nützliches über Hyperlapse, sowie Instagram Stories und Snapchat erfahren und ausprobieren.
Die Preise, Nominierungen und Lobenden Erwähnungen (s. auch beigefügte Liste):
Hauptpreis/1. Preis der Stadt Uelzen „Die Uelzener Filmrolle“ Wert 500,00 €
„Und alles wird wie früher…“ Victor Gütay, Gifhorn:
Preis der Niedersächsischen Kultusministers für ein Schulprojekt, Wert 500,00 €
„Vor 510 Jahren im Jahr 2018“ Film AG der Offenen Ganztagsschule Destedt
Preis der Jungen Presse Niedersachsen und Preis der Uelzener Versicherungen, 2x 250 €,
„alltagskrank“ Georg Tabeling, Ebstorf
Preis der Volksbank Uelzen-Salzwedel eG, Wert 125,00 €
„Between The Lines“ Sami Köppe, Lüneburg
Preis der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg Wert 125,00 €
„Weg von der Heimat“ Arash Hosseini, Drentwede
Preis des Central Theater Uelzen, Wert 125 €
„Bin eben anders“, Ayla Rönisch, Hude
Nominierung für das Internationale Film Fest Hannover up and coming
„Nufaya und das Schattenfeuer“, Yasmin Becker, Celle
Lobende Erwähnung der Jugendjury:
Clemens Tabeling mit „VOLTrottel und Mega Scarecrow Massacre Part 3“, Ebstorf
Lobende Erwähnung der Fachjury:
„Schreibmaschinen“, Maja Bruns, KGS Rastede
Lobende Erwähnung der Fachjury:
„VOLTrottel“, Clemens Tabeling, Ebstorf
10. Kinderstadtwette: 350 kleine Superhelden gesucht
AZ Bericht vom 15.09.2018

Hier geht es zum Video
von UelzenTV.com:
Bitte das Bild anklicken!
Eintrag für Deutschen Meister Dominic Nass ins Gästebuch der Stadt
AZ-Bericht 27.03.2018

Spende für das Baxx: Neues Spielzeug für das Jugendzentrum
„Wir benötigen dringend Spielzeug für draußen. Da kommt die Spende gerade richtig“, freut sich Peter Hellström, Leiter des Uelzener Kinder- und Jugendzentrums Baxx. Kerstin und Ralf Henkel haben jetzt einen Scheck in Höhe von 300 Euro überreicht. Ein Teil des Geldes ist während des kürzlich stattgefundenen Uelzener Oktoberfestes durch die Aktionen der Airbrush-Künstlerin Heike Straub aus dem Allgäu zusammengekommen. Aufgerundet haben die Henkels als Ausrichter des Oktoberfestes den Betrag. „Wir möchten uns gern auf diese Weise bei den Uelzenern bedanken, die auf so tolle Art mit uns gefeiert haben.“

Foto Hansestadt Uelzen: v.l. Christian Helms, Stadtjugendpfleger Hansestadt Uelzen,
Peter Hellström, Leiter Jugendzentrum Baxx, Kerstin und Ralf Henkel
Wir sind lokaler Bündnispartner des Leseclub der Lucas-Backmeister-Schule.

Infos unter: http://www.leseclubs.de/
Presseberichte
BAXX - das Kinder- und Jugendzentrum
Gartenstraße 5
Hier geht es zur Bildergalerie:
