Der Imagefilm "Wir sind Uelzen" ist 2018/2019 in Kooperation mit Karan Pathak (Film) und Clint Ivie (Musik) entstanden.
Werfen Sie einen Blick aus dem Rathaus hinunter in die Veerßer Straße.
Hilfsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Wichtige Informationen und rechtliche Hinweise über Aufenthaltsrechte sowie Arbeitserlaubnis für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in Stadt und Landkreis Uelzen ankommen, finden Sie auf der Website des Landkreises Uelzen.
Es fängt bei scheinbar harmlosen Sprichwörtern an und geht bei Pseudo-Witzen weiter. Doch manchmal versteckt sich in Dahergesagtem etwas, das diskriminiert. Sandra Hoffmann, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Uelzen, wirbt daher für den bedachten Gebrauch von Sprache und startet eine Online-Veranstaltungsreihe. Zum Auftakt am Dienstag, 29. April, 10 bis 12 Uhr, ist die Berliner Autorin Anna von Rath zu Gast. Bis zum Ende des Jahres sind weitere digitale Formate geplant.
Vivian Jessen, Stadtmanagerin im Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Stadtmarketing (KTS) der Hansestadt, verlässt Uelzen und kehrt in ihre norddeutsche Heimat Flensburg zurück
Mittelalter zum Anfassen: Am 13. und 14. September verwandelt sich das Schnellenmarktviertel wieder in eine hanseatische Erlebniswelt. Beim 4. Uelzener Hansefest erwarten die Besucherinnen und Besucher traditionelles Handwerk, Musik, Mitmachaktionen und ein buntes Markttreiben für die ganze Familie.
Der für den 5. Juli 2025 geplante Kunsthandwerkermarkt muss aufgrund zu geringer Bewerberzahlen seitens der Kunsthandwerkenden leider abgesagt werden.