Der Imagefilm "Wir sind Uelzen" ist 2018/2019 in Kooperation mit Karan Pathak (Film) und Clint Ivie (Musik) entstanden.
Werfen Sie einen Blick aus dem Rathaus hinunter in die Veerßer Straße.
Hilfsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Unterstützungsangebote in der Hansestadt Uelzen für geflohene Menschen aus der Ukraine
Wichtige Informationen und rechtliche Hinweise über Aufenthaltsrechte sowie Arbeitserlaubnis für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in Stadt und Landkreis Uelzen ankommen, finden Sie auf der Website des Landkreises Uelzen.
Ein Jahrzehnt Bürgermeister der Hansestadt Uelzen: Jürgen Markwardt feiert heute, 1. November, sein zehnjähriges Amtsjubiläum. Das Stadtoberhaupt wurde 2014 und erneut 2021 mit großer Zustimmung (64 und 67 Prozent) gewählt.
Ungespritzte Fichten-Weihnachtsbäume aus dem eigenen Stadtwald auf dem ersten nachhaltigen Adventsmarkt in zauberhaftem Ambiente mit besinnlichen Momenten, Musik, Winterbasteln und regionalem Winteressen.
In Uelzen beginnt die Weihnachtszeit stimmungsvoll mit dem diesjährigen Weihnachtszauber, der am Freitag, 29. November 2024, um 16:30 Uhr, feierlich am Alten Rathaus durch Bürgermeister Jürgen Markwardt eröffnet wird. Mit einem vielseitigen Programm voller Tradition, Lichterglanz und Überraschungen lädt die Hansestadt Uelzen die Besuchenden ein, die besinnliche Vorweihnachtszeit gemeinsam zu genießen. Von festlichem Lichterglanz über den beliebten Weihnachtsmarkt bis hin zu kulturellen Highlights und Mitmach-Aktionen wird Uelzen zur glanzvollen Weihnachtsstadt.
Die UN Women Kampagne ‚Orange the World‘ gehört für die engagierten Frauen jedes Jahr fest in den Kalender. In diesem Jahr wird es anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen bereits ab dem 23. November auf dem Markt und im Einzelhandel Tüten mit wichtigen Informationen zu Hilfsangeboten geben. Am 25.11. selber werden dann Fahnen an den öffentlichen Gebäuden von Stadt und Landkreis Uelzen gehisst sein. Im Stadtverkehr, bei Sportvereinen und örtlichen Unternehmen setzt der Arbeitskreis mit Bannern und Plakaten ein deutliches Zeichen gegen Gewalt.
Mehr Sicherheit und Komfort für Fußgänger, Radfahrer und Menschen mit Handicap: Im Auftrage der Deutschen Bahn (DB) wurde am Dienstag der Weg der Bahnunterführung in der Bahnhofstraße in Uelzen asphaltiert.
Der diesjährige Adventskalender lädt zum feierlichen Abschluss unter dem Thema „Europäische Musikalische Weihnachten“ am Montag, 23. Dezember, um 18 Uhr, vor dem Alten Rathaus ein. Die Uelzener Weihnachtsengel öffnen das letzte Türchen des traditionellen Kalenders im Rahmen eines etwa einstündigen, abwechslungsreichen Musikprogramms. Bürgermeister Jürgen Markwardt begrüßt wieder Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil als Festredner des Abends.
In Kürze starten die ersten Sanierungsarbeiten an der Uelzener Stadtmauer. Begonnen wird im Teilbereich Turmstraße. Die Mauer wird gereinigt und vor Pflanzenwurzeln geschützt, Steine werden ausgetauscht und Fugen erneuert. Notwendig ist auch, einen Baum zu entfernen.
Die Hansestadt Uelzen hat sich für 2025 viel vorgenommen und investiert in Schulen und Kitas, Straßen, Geh- sowie Radwege und Feuerwehren. Trotz des Millionendefizits im Haushalt werden Vorhaben umgesetzt, um die Stadt weiterzuentwickeln und zukunftsfähig zu machen.