Der Imagefilm "Wir sind Uelzen" ist 2018/2019 in Kooperation mit Karan Pathak (Film) und Clint Ivie (Musik) entstanden.
Werfen Sie einen Blick aus dem Rathaus hinunter in die Veerßer Straße.
Hilfsangebote für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Unterstützungsangebote in der Hansestadt Uelzen für geflohene Menschen aus der Ukraine
Wichtige Informationen und rechtliche Hinweise über Aufenthaltsrechte sowie Arbeitserlaubnis für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die in Stadt und Landkreis Uelzen ankommen, finden Sie auf der Website des Landkreises Uelzen.
Ungespritzte Fichten-Weihnachtsbäume aus dem eigenen Stadtwald auf dem ersten nachhaltigen Adventsmarkt in zauberhaftem Ambiente mit besinnlichen Momenten, Musik, Winterbasteln und regionalem Winteressen.
Der Verkehrsverein Uelzen hat nun den letzten Teil der Weihnachtsbeleuchtung in der Bahnhofstraße offiziell der Hansestadt Uelzen übereignet
In der Hansestadt Uelzen gibt es Hunderte anthrazitfarbene Poller auf öffentlichen Verkehrsflächen – für Menschen mit Seheinschränkungen oft schwer zu erkennen. Deshalb werden sie jetzt mit hellen, reflektierenden Markierungen versehen. Die Arbeiten sind vor Kurzem angelaufen und werden im Laufe des Jahres abgeschlossen.
Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, 25. Februar, zu einem Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Eingeschlossen in den Streik sind auch die Beschäftigten der Stadtverwaltung Uelzen. Bürgerinnen und Bürger müssen mit Einschränkungen im Rathaus einschließlich des Bürger- und Standesamtes, der Stadt- und Touristinformation sowie in der Stadtbücherei rechnen.
Kunst, Austausch und Empowerment am 8. März zum Internationalen Tag der Frauen: Poetry Slam, Theater, Tanz, Open Stage, Karaoke und Afterworkparty gibt es von 10 bis 22 Uhr in den Räumen der Jugendbildungsstätte in Oldenstadt.
66 Tage arbeiten Frauen in Deutschland unentgeltlich. Nach wie vor ist das Land weit von der Entgeltgerechtigkeit entfernt – das heißt davon, dass gleiche Arbeit gleich bezahlt wird, unabhängig davon, ob sie von einer Frau oder einem Mann erbracht wird.
Die Gewerkschaft ver.di hat für heute Donnerstag, 13. März, zu einem Warnstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Eingeschlossen in den Streik sind auch die Beschäftigten der Stadtverwaltung Uelzen. Bürgerinnen und Bürger müssen mit Einschränkungen im Rathaus rechnen. Im Bürger- und Standesamt kommt es zu Wartezeiten, telefonisch ist das Amt heute nicht zu erreichen. Stadt- und Touristinformation sowie in der Stadtbücherei bleiben geöffnet.
Ab Montag, 17. März werden die Bauarbeiten an der Eisenbahnbrücke über die Bahnhofstraße in Uelzen fortgesetzt. Zunächst finden bauvorbereitende Maßnahmen statt. Die bereits abgebrochenen Widerlager werden bis zur Unterkante der Aussteifungen hochgezogen und zusätzlich die Stützwände und Pumpwerk für den Endzustand erstellt. Die Arbeiten an den Widerlagern dauern voraussichtlich bis 20.Juni an, die Stützwände und Pumpwerk sollen bis Mitte November hergestellt sein.
An der Kreuzung Bahnhofstraße/Ringstraße in der Hansestadt Uelzen sorgt ab heute ein neues Hinweisschild für mehr Sicherheit: Es fordert Fahrzeuge aus Richtung Innenstadt kommend auf, sich rechts auf der Fahrbahn einzuordnen. So bleibt ausreichend Platz für entgegenkommende Radfahrende.
Ab Mai öffnet der temporäre Parkplatz auf dem ehemaligen Polizeigelände in Uelzen. Der Verwaltungsausschuss der Hansestadt hat in seiner gestrigen Sitzung dem Vertrag zur Nutzung des Grundstücks als Parkfläche zugestimmt. Eigentümer der Fläche ist die Ilmenau-Wiesen GmbH & Co. KG, hinter der Christian Besenthal und Hanspeter Heyden stehen. Bis zu einem Baubeginn stellen die Investoren das Grundstück zur Verfügung.