Presse RSS Icon


13 digitale Infoterminals bieten Touristen Einblicke in die Heideregion

Eine Gruppe von Menschen stehen vor einem elektronischem Terminal.

Foto (Hansestadt Uelzen): Infoterminals offiziell in Betrieb genommen v.l.: Inga Heitmann,(Vertreterin des Bürgermeisters Bienenbüttel), Martin Feller (Bürgermeister Bad Bevensen), Michael Widdecke (Samtgemeindebürgermeister Rosche), Michael Müller (Samtgemeindebürgermeister Aue), Peter Gerlach (HeideRegion), Angela Geschonke (Vorsitzende Urlaubsregion Ebstorf), Jürgen Clauß (Geschäftsführer HeideRegion), Heiko Senking (Bürgermeister Ebstorf), Heidi Naberhaus (Wirtschaftsförderung Uelzen aktiv), Klose (DB-Netze), Anke Steffen (Leiterin Touristinfo Uelzen), Dr. Florian Ebeling (Erster Stadtrat Hansestadt Uelzen), Nina Lüdemann (Bad Bevensen Marketing)

01.09.2023

Sechs Kommunen im Landkreis Uelzen setzen gemeinsames Projekt um

Ein weiterer Schritt in die digitale Zukunft: Neu installierte Informationsterminals an 13 prominenten Standorten im Landkreis Uelzen bieten Gästen und auch Bürgern künftig jederzeit aktuelle Informationen zu Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Unterkünften und vielem mehr. Die Terminals sind intuitiv zu bedienen, haben ein einheitliches Design und sind rollstuhlgerecht konstruiert. „Dieser Schritt steht für das gemeinsame Engagement der Region, den Tourismussektor auch durch die Nutzung moderner Technologien weiterzuentwickeln“, sagt Projektleiterin Anke Steffen, Leiterin der Stadt- und Touristinformation Uelzen. Die Terminals sind Bestandteil der Digitalisierungsmaßnahmen der HeideRegion Uelzen. Sie werden aus der gemeinsamen touristischen Datenbank gespeist.

Sechs Kommunen im Landkreis Uelzen haben das Projekt zusammen umgesetzt. Mit ihren Vertretenden haben diese die Terminals am Freitagmorgen bei einem Treffen am Uelzener Rathaus offiziell in Betrieb genommen. Das Projekt hat die Unterstützung von der Hansestadt Uelzen, dem Klosterflecken Ebstorf, der Stadt Bad Bevensen/Marketing GmbH, der Samtgemeinde Rosche, des Fleckens Bad Bodenteich sowie der Einheitsgemeinde Bienenbüttel. Die Projektleitung für alle Kommunen hat die Hansestadt übernommen.

Die Finanzierung dieser Initiative wurde zu 70 Prozent durch LEADER-Mittel, 15 Prozent durch den Förderfonds Hamburg-Niedersachsen der Metropolregion Hamburg und 15 Prozent durch die Kommunen gedeckt. 11 Terminals haben insgesamt rund 106.000 Euro gekostet. Zwei von vier Terminals in Bad Bevensen wurden dort durch die Stadt zusätzlich zur Förderung beschafft. Die Firma OMC aus Rammelsbach hat nach einer Ausschreibung die Terminals geliefert.

Standorte der Terminals (alle sind installiert – einige werden derzeit noch eingestellt):
Uelzen:
Touristinfo, Warteraum im Hundertwasser-Bahnhof Uelzen, Uhlenköper-Camp
Ebstorf: Touristinfo und Domänenplatz
Bad Bevensen: Bahnhof, Kurhaus und zwei weitere Standorte im Stadtgebiet
Rosche: Rathaus und Handwerksmuseum Suhlendorf
Bad Bodenteich: Touristinfo auf dem Burggelände
Bienenbüttel: Bahnhof