Presse RSS Icon


Begegnungen beim Hansefest

Foto (Hansestadt Uelzen): Mitarbeiterinnen der Touristinformation am Hansestadt Uelzen Stand

21.09.2023

Prominenz und Neues am Stand der Hansestadt Uelzen

Otto Lukat, Alt-Bürgermeister Uelzens, verrät, wie Uelzen 2016 erneut der Titel „Hansestadt“ verliehen wurde. Er, Historiker und Verleger Horst Hoffmann („Der Heidewanderer“), Museumsleiter Dr. Ulrich Brohm und Stadt- und Landkreis-Archäologe Dr. Mathias Hensch bereichern beim Hansefest am kommenden Wochenende den Stand der Hansestadt Uelzen (Zeiten siehe unten). Über aktuelle Themen und wie es im Quartier weitergeht, informieren Alexander Hass, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Kultur | Tourismus | Stadtmarketing und Max Nielsen, Quartiersmanager des Schnellenmarktviertels. Die Akteure freuen sich darauf, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und sich über Altes und Neues auszutauschen.

Die Mitarbeiterinnen der Stadt- und Touristinfo ergänzen den Ort der Begegnung in der Schmiedestraße mit Uelzen-Informationen und Souvenirs. Erstmalig gehört dazu ein Einblick in das in Kürze erscheinende „Uelzen-Monopoly“. „Wer jetzt schon an Weihnachten denkt, kann das Spiel am Stand vorbestellen“ freut sich Laura Lolita Huber, stellv. Abteilungsleiterin der Stadt- und Touristinfo.      


Begegnungszeiten

Samstag:
11–13 Uhr: Horst Hoffmann

Sonntag:
12–13 Uhr: Dr. Ulrich Brohm/Alexander Hass
13-14 Uhr: Dr. Mathias Hensch/Alexander Hass
14-15 Uhr: Otto Lukat/Alexander Hass
15-18 Uhr: Max Nielsen/Laura Lolita Huber

Kontakt:
Stadt- und Touristinformation Uelzen
Anke Steffen und Laura Lolita Huber
Tel.: 0581 800 6170 und 617
E-Mail: asteffen@tourismus-uelzen.de