
Foto chora blau – frei verwendbar: Ilmenau-Aue
06.09.2023
Öffentlichkeitsbeteiligung am 19. September - Hansestadt stellt Planungen vor

Karte (Hansestadt Uelzen): Das grün markierte Gebiet entlang der Ilmenau in der Hansestadt Uelzen soll attraktiver werden.
Die Auenlandschaft entlang der Ilmenau im Stadtgebiet Uelzen soll aufgewertet werden. Dafür erarbeitet die Hansestadt derzeit ein Konzept. Bürgerinnen und Bürger werden in diesen Prozess eingebunden und sollen mitreden: Interessierte sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 19. September, in der Studiobühne im Theater an der Ilmenau, über Maßnahmen zu diskutieren. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. „Da die Grünflächen multifunktional für alle Altersgruppen erlebbar und nutzbar sein sollen, freuen wir uns auf Anregungen und Meinungen von Groß und Klein“, sagt Stadtbaurat Dr. Andreas Stefansky.
Das Projekt Ilmenau-Aue umfasst das sogenannte Grünband entlang der Ilmenau zwischen dem Badue Badeland und der Birkenallee einschließlich Ratsteich und Herzogenplatz. Die Stadtverwaltung arbeitet gemeinsam mit dem beauftragten Landschaftsarchitektur-Büro chora blau mit Sitz in Hannover daran, den Bereich attraktiver zu gestalten. Die formulierten Maßnahmen werden nun öffentlich vorgestellt. Dazu gehören beispielweise neue und besser vernetzte Wege, neue Bänke und Schilder, nützliche Fahrradverbindungen, Sport- und Spielbereiche oder Aufenthaltsmöglichkeiten direkt am Fluss. „Wichtige Aspekte des Konzeptes sind zudem der Klimaschutz sowie Maßnahmen, die die biologische Vielfalt erhöhen. Im Planungsprozess ist auch zu berücksichtigen, dass wir hier ein Überflutungsgebiet haben“, erklärt Christine Tietz, Projektverantwortliche der Hansestadt Uelzen. In kleinen Gruppen soll an diesem Abend über die zuvor präsentierten Vorhaben im Gebiet diskutiert werden.
Eine erste Beteiligung der Bürgerschaft zur Zukunft der Ilmenau-Aue gab es bereits im Jahre 2019. Diese hat dazu beigetragen, dass sich die Hansestadt Uelzen erfolgreich bewerben konnte und mit dem Projekt in das Programm „Lebendige Zentren“ aufgenommen wurde. Maßnahmen im Fördergebiet werden nun mit zwei Dritteln der Kosten bezuschusst. Der Neubau der Langen Brücke, der im Oktober startet, ist bereits ein Baustein zur Aufwertung der Ilmenau-Aue und damit Bestandteil der Förderung.
Die nächsten Schritte: Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden in das Konzept „Grünband Ilmenau-Aue“ eingearbeitet. Im Anschluss folgt die Beratung in den politischen Gremien der Hansestadt. Das Konzept soll im Frühjahr 2024 beschlossen werden. Die Umsetzung der Maßnahmen einschließlich der Förderung erstreckt sich über mehrere Jahre.