Presse RSS Icon


Equal Pay Day: Für Gerechtigkeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf

06.03.2025

66 Tage arbeiten Frauen in Deutschland unentgeltlich. Nach wie vor ist das Land weit von der Entgeltgerechtigkeit entfernt – das heißt davon, dass gleiche Arbeit gleich bezahlt wird, unabhängig davon, ob sie von einer Frau oder einem Mann erbracht wird.

Der „Equal Pay Day“ markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen rechnerisch arbeiten müssten, um das durchschnittliche Jahresgehalt ihrer männlichen Kollegen aus dem Vorjahr zu erreichen. Ein wesentlicher Faktor für diese Einkommensungleichheit ist die ungleiche Last der Care-Arbeit (Kinderbetreuung oder Altenpflege, familiäre Unterstützung, häusliche Pflege oder Hilfe unter Freunden), die häufig Frauen übernehmen. Der Equal Pay Day will nicht nur für die bestehenden Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern sensibilisieren, sondern auch mögliche Ursachen und Lösungsansätze für unterschiedliche Branchen aufzeigen.

Anlässlich des Equal Pay Days findet am Freitag, 7. März, in den Konferenzräumen I-III im Kreishaus an Albrecht-Thaer-Str. 101, in Uelzen von 18:30 bis 20:30 Uhr, ein aufschlussreicher Vortrag zum Thema „Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Wie geht das?“ statt. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke und Lösungsansätze für eine gerechtere Verteilung von Arbeits- und Familienaufgaben, um insbesondere Frauen eine bessere berufliche Teilhabe zu ermöglichen. In diesem Impulsvortrag bekommen die Gäste praxiserprobte Anregungen zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Neben bewährten Übungen und Impulsen gibt es Raum für die Reflexion der eigenen Situation. Coachin Britta Hake arbeitet seit vielen Jahren zu diesem Thema mit ihren Klientinnen und Klienten und hat hierzu viele Erfahrungen gesammelt. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, insbesondere an Mütter, an Berufstätige, Arbeitgebende, Personalverantwortliche sowie Interessierte, die sich mit einer gerechten Verteilung von Sorgearbeit, familienfreundlichen Arbeitsmodellen und gleichberechtigter Karriereplanung auseinandersetzen möchten.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Hansestadt Uelzen, des Landkreises Uelzen, der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf sowie der Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft e.V. Geschäftsstelle Uelzen statt und setzt ein Zeichen für mehr Gleichberechtigung und bietet wertvolle Impulse für eine moderne Arbeitswelt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen