
Plan (Hansestadt Uelzen): Die Grafik zeigt das Raugerinne auf der Südseite der Wipperau, den erhaltenen Mühlenteich sowie den neuen Stahlbetondurchlass.
06.03.2025
Förderzusage für Oldenstädter Wehr – Baustart im Sommer
Die Hansestadt Uelzen kann mit der Sanierung der Wehranlage in Oldenstadt beginnen: Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat die Förderung bewilligt. Knapp drei Millionen Euro stehen aus dem Programm „Naturnahe Entwicklung der Oberflächengewässer“ zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).
Der Baustart ist im Sommer vorgesehen. Geplant ist der Bau eines Raugerinnes auf der Südseite der Wipperau. Ursprünglich war die Nordseite vorgesehen, doch archäologische Funde machten eine Anpassung erforderlich. Ein neuer Förderantrag wurde gestellt, mit dem positiven Ergebnis: Das Projekt kann umgesetzt werden, ohne den Mühlenteich aufzugeben. Als Hochwasser-Entlaster entsteht eine Druckrohrleitung. Diese wird in einem 85 Meter langen Stahlbetondurchlass unterirdisch verlegt. Im Mühlenteich wird zusätzlich ein trichterartiges Überfallbauwerk eingebaut. Steigt der Wasserspiegel über 36 Meter, führt das Bauwerk das Wasser kontrolliert in den Durchlass ab.
Das neue Wehr soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 3,2 Millionen Euro. Der Eigenanteil der Stadt beträgt etwa 200.000 Euro.