
Foto (privat): Die Künstlerin Beate Steinmann hat 2021 Uelzen bei der HanseArtWorks während der Internationalen Hansestage in Riga (Lettland) vertreten.
01.11.2023
Bewerbungen ab sofort möglich
Die Hansestadt Uelzen möchte sich an der Kunstausstellung HANSEArtWorks anlässlich des 44. Internationalen Hansetages in der polnischen Stadt Danzig vom 13. bis 16. Juni 2024 beteiligen. Künstlerinnen und Künstler aus Uelzen sind herzlich eingeladen, sich bis 17. Dezember für eine Teilnahme zu bewerben. Die Ausstellung mit dem Titel „Made in Hansa“ läuft vom 14. bis 30. Juni 2024 im Zentrum für Zeitgenössische Kunst ŁAŹNIA 1.
Das Thema konzentriert sich auf dem Erkunden und Neuinterpretieren des städtischen Raums von Hansestädten. Kunstschaffende werden ermutigt, ihre Visionen und Interpretationen zu Fragen wie „Was zeichnet moderne Hansestädte aus?“, „Wie hebt sich die zeitgenössische Hanse von ihrer historischen Version ab?“ oder „Was sind repräsentative Souvenirs aus Hansestädten?“ künstlerisch zu verarbeiten. Erwartet werden vor allem Werke aus den Bereichen Design, Installation oder Aktionskunst. Weitere Informationen zur Ausschreibung sowie das Anmeldeformular für die HanseArtWorks finden Interessierte unter www.hanse.org.
Jede Hansestadt darf nur einen künstlerischen Beitrag einreichen. Die Stadtverwaltung trifft deshalb eine Vorauswahl der eingegangenen Bewerbungen und leitet diese an die Auswahl-Kommission in Danzig weiter. Direktbewerbungen in Danzig sind nicht möglich. Für den ausgewählten Künstler werden Reise-, Übernachtungs- und Transportkosten übernommen.
Interessierte Künstlerinnen und Künstler können ihre Bewerbung – inklusive Vita, Visualisierung der künstlerischen Idee und früheren Werkbeispielen – bis spätestens 17. Dezember 2023 per Mail an redaktion@stadt.uelzen.de senden.