Presse RSS Icon


Mit Demenz leben – Uelzener Netzwerk lädt zur Infoveranstaltung ein

Ein Gruppenfoto von 15 Leuten, die vor dem Eingang des Rathauses Uelzen stehen. Zwei der Personen halten ein Informationsblatt in die Kamera.

Foto (Hansestadt Uelzen): Das Uelzener Netzwerk Demenz lädt zur Infobörse ein.

08.09.2023

Am Freitag, 15. September, ab 14.30 Uhr, startet im Uelzener Rathaus zum achten Mal die Infobörse zum Thema „Mit Demenz leben“. Neben Vorträgen zum Krankheitsbild und Betreuungsmöglichkeiten bietet das Uelzener Netzwerk Demenz allen Interessierten viel Wissenwertes zum Thema. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.

„Wir möchten Menschen mit Demenz, ihren pflegenden Angehörigen sowie Interessierten die Gelegenheit geben, sich bei kompetenten Ansprechpartnern vor Ort zum Krankheitsbild und zu den Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten zu informieren“, sagt Petra Heinzel, Leiterin des Seniorenservicebüros der Hansestadt Uelzen und Koordinatorin des Netzwerkes.

„Ein bisschen tüddelig oder schon dement?“ – mit dieser Frage befasst sich Dr. med. Tomas Müller-Thomsen in seinem Vortrag um 14.30 Uhr. Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, tätig im MVZ Uelzen, erklärt er, warum eine frühe Abklärung wichtig ist: „Es muss nicht immer Alzheimer sein!“. Um die Entlastungsangebote und die Möglichkeiten der Finanzierung aus der Pflegeversicherung geht es um 15.30 Uhr in dem Vortrag von Gabriele Witt vom Paritätischen Uelzen.  Wie die Betreuung von Menschen mit Demenz in Pflegeeinrichtungen aussieht, stellen Dörte Janning und Christian Balzereit am Beispiel des Advent-Wohlfahrtswerk Seniorenheims Uelzen vor. Ab 16.15 Uhr beantwortet Henning Hastedt von der Betreuungsbehörde beim Gesundheitsamt Uelzen Fragen zur Vorsorgevollmacht und zur Bestellung eines Betreuers. In der Kaffeepause können die Besucher an den Infoständen im direkten Gespräch weitere Informationen erhalten.

Das Uelzener Netzwerk Demenz hat sich das Ziel gesetzt, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu unterstützen und zu begleiten. Mit gemeinsamen Aktionen sollen die Wege zu den vielfältigen Hilfs- und Entlastungsangeboten aufgezeigt werden.  In dem Netzwerk wirken die verschiedensten Einrichtungen und Anbieter aus Stadt und Landkreis Uelzen wie beispielsweise Beratungsstellen, Ambulante Pflegedienste oder Kliniken mit. Fragen beantwortet das Seniorenservicebüro der Hansestadt Uelzen unter der Rufnummer
0581 800-6287 und -6281.
Die Veranstaltung findet in der Woche der Demenz statt – rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September. Eingerahmt wird sie von „Vergissmeinnicht-Gottesdiensten“ für Menschen mit und ohne Demenz: Am Sonntag, 10. September, um 10 Uhr in der Dreikönigskirche Bevensen und am Sonntag, 17. September, um 10 Uhr in der Uelzener St. Johanniskirche am Hagenskamp.