Foto (Hansestadt Uelzen): Anke Steffen (rechts) übergibt den Staffelstab an Laura Lolita Huber.
29.02.2024
Leiterin der Stadt- und Touristinfo geht in den Ruhestand
Nahezu jede Uelzenerin und jeder Uelzener kennt Anke Steffen. Sie ist das Gesicht der Stadt- und Touristinformation im Rathaus Uelzen. Nach über zwei Jahrzehnten engagierter Tätigkeit für die Hansestadt geht die 63-Jährige zum 1. März in den Ruhestand. „Anke Steffen hat mit viel Engagement und Herzblut agiert, kreative Impulse gesetzt und für unvergessliche Momente gesorgt. Sie hat ihre ganz eigene Art, die Menschen zu begeistern. Sie wird uns fehlen“, sagte Bürgermeister Jürgen Markwardt beim Abschied.
Steffen begann am 1. Juli 2001 bei der Hansestadt, um den Tourismus in Uelzen zu entwickeln und zu fördern. Zuvor sammelte sie bereits Erfahrungen als Kurdirektorin in Hitzacker und in einer Schlüsselposition in der Stadtverwaltung Ahrensburg. Während ihrer Zeit in Uelzen hat Steffen den Tourismus mit Leidenschaft und einer Vision für das Mögliche geformt. Unter ihrer Federführung ist 2007 der Wohnmobil-Stellplatz in Groß Liedern entstanden und wurde 2015 sogar erweitert. Zu den weiteren touristischen Aufgaben gehörten spezielle Angebote für Gäste zu kreieren, Fahrradtouren, Stadtführungen oder Themen-Prospekte zu erarbeiten, die Ausbildung von Gästeführenden, Messebesuche mit dem von ihr entwickelten Hundertwasser-Messewagen Friedolin sowie die enge Zusammenarbeit mit der touristischen Landkreis-Institution HeideRegion Uelzen und anderen überregionalen Verbänden. Steffen brachte sich aber auch gern verantwortlich ein bei der Organisation von Großveranstaltungen wie dem Weihnachtszauber, Stadtwetten, dem Hansefest oder der Teilnahme an internationalen Gartenschauen und Hansetagen. Ihre Kreativität zeigte sie gern in ungewöhnlichen Aktionen: Wer könnte die charmanten Gesangseinlagen von Anke Steffen vergessen? Für die Einweihung des ICE „Uelzen“ griff sie zum Mikrofon und gab eine umgedichtete Version von „Sonderzug nach Pankow“ zum Besten, umgetextet auf „ICE nach Uelzen“. Und in einer bewegenden Geste sang sie „We Shall Overcome“ am Adventskalender, um der Gemeinschaft nach dem Anschlag auf dem Berliner Weihnachtsmarkt 2016 Trost zu spenden – ein Moment tiefgreifender Verbundenheit und Stärke.
Anke Steffen selbst fasst ihre Zeit in Uelzen zusammen: „Es war eine wundervolle Zeit, ich bin ein großer Fan der Hansestadt Uelzen und vor allem der Menschen hier geworden und möchte (fast) keinen Tag missen! Ich bleibe Uelzen treu und freue mich, viele von ihnen vielleicht eines Tages auch im ,Zwergenstübchen´ wiederzusehen.“ Im Ruhestand widmet sich Steffen nun ihrem Lokal „Zwergenstübchen“ in Hitzacker sowie Hobbys und familiären Aktivitäten.
Steffens Nachfolge steht bereits fest: Laura Lolita Huber bringt frischen Wind und internationale Erfahrung in die Stadt- und Touristinformation. Mit einem Background in Tourismusbetriebswirtschaft und vielseitigen Stationen, die von Guatemala bis Spanien reichen, ist Huber bereit, die touristische Landschaft Uelzens weiter zu bereichern.