Foto Hansestadt Uelzen: Bei Judith Bräunlich vom Familien-Servicebüro der Hansestadt laufen alle Kita-Anmeldungen für 2024 zusammen.
04.12.2023
Für das nächste Kindergartenjahr ab August 2024 können Eltern ihre Kinder zentral beim Familien-Servicebüro der Hansestadt anmelden. Möglich ist dies ab sofort bis zum 29. Februar. „Wir möchten den Familien so etwas mehr Zeit bieten“, sagt Petra Heinzel, Leiterin des Familien-Servicebüros der Hansestadt. Die zeitliche Reihenfolge der Antragseingänge ist nicht relevant.
Zum Ablauf: Eltern können den Anmeldebogen online unter www.hansestadt-uelzen.de abrufen oder im Foyer des Rathauses während der üblichen Öffnungszeiten abholen. Diese sind im Eingangsbereich zur Mitnahme ausgelegt. Wer eine Auswahl für sein Kind getroffen hat, kann das Formular ausgefüllt per Mail an familien-servicebuero@stadt.uelzen.de schicken oder in den Briefkasten des Rathauses einwerfen. Bei der Anmeldung können Eltern den Wunschkindergarten sowie ein oder zwei Ausweichkindergärten angeben, falls der Erstwunsch nicht berücksichtigt werden kann.
In allen Kitas in der Hansestadt gibt es an den Samstagen, 13. und 20. Januar, jeweils von 9 bis 12 Uhr, Besichtigungstermine. Hierfür ist eine telefonische Voranmeldung in der gewünschten Kindertagesstätte erforderlich. Für die neue Kita am Emsberg, die im August 2024 eröffnet, erfolgt die Anmeldung über die Kita Niendorfer Straße. Die Kita Niendorfer Straße zieht dann in die neue um. „Wir bitten die Eltern, höchstens zwei Einrichtungen aufzusuchen, damit möglichst viele die Möglichkeit einer persönlichen Besichtigung haben“, erklärt Heinzel.
Die Platzvergabe erfolgt im April in Abstimmung der Kita-Leiterinnen gemeinsam mit dem Familien-Servicebüro der Hansestadt. Die Kriterien der Hansestadt zur Platzvergabe sowie die Regelungen zu den Beitragssätzen beschreibt die Broschüre „Kinderbetreuung“. Sie ist im Internet unter www.hansestadt-uelzen.de zu finden oder im Rathaus erhältlich. Das Heft gibt Müttern und Vätern einen Überblick über alle Angebote der Kinderbetreuung in Uelzen, Öffnungszeiten und Besonderheiten der jeweiligen Einrichtung.
Fragen beantwortet das Familien-Servicebüro per Telefon 0581 800-6282 oder per Mail. Wer allerdings Unterstützung beim Ausfüllen der Anmeldeunterlagen benötigt, dem bietet das Büro nach telefonischer Voranmeldung einen persönlichen Termin an. Kontakt: Judith Bräunlich, Telefon 0581 800-6282 oder -6283, familien-servicebuero@stadt.uelzen.de
Telefonische Anmeldungen für die Besichtigungstermine am 13. Januar oder 20. Januar in der Kita:
Ev. Kita Oldenstadt: 0581-422 93
Ev. Kita St. Johannis – Arche: 0581-5572
Ev. Kita St. Johannis – Weiße Taube: 0581-97 38 27 68
Kita Wunderland (Lebenleben): 0581-971 66 60
Kita Dibber-Kita am Stern: 0159 06581358
DRK Kitas:
Kita Greyerstraße: 0581-90 32 460
Kita Gartenstraße: 0581-90 32 451
Kita Ilmenauufer: 0581-90 32 458
Kita Niendorfer Straße
(für Grüne DRK Kita am Ems- 0581-90 32 453
berg)
Kita Zimmermannstraße: 0581-90 32 438
Kita Gr. Liedern: 0581-90 32 454
Kita Veerßen: 0581-90 32 456
Kita Holdenstedt: 0581-90 32 455
Kita Tivolistraße: 0581-90 32 452
Kita Westerweyhe: 0581-90 32 465
Kita Kirchweyhe: 0581-90 32 464