
Herzlich Willkommen!
Bei uns sind Sie (fast) immer richtig, denn das Bürger- und Standesamt ist für viele Anliegen zuständig. Die kurze Bearbeitungsdauer ist Merkmal unseres Amtes. Unsere Aufgaben haben sich in den vergangenen Jahren ständig erweitert, denn unser Ziel ist es, Ihr kompetenter „amtlicher“ Ansprechpartner zu sein.
ACHTUNG: Derzeit sind die Öffnungszeiten des Bürgeramtes noch eingeschränkt und eine Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich! Zu den aktuellen Öffnungszeiten
Sprechzeiten des Bürgeramtes:
Montag bis Donnerstag von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr sowie 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Sprechzeiten des Standesamtes:
Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Montag, Dienstag und Donnerstag zusätzlich von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Unsere Dienstleistungen :
Wenn Sie einen Personalausweis oder Reisepass beantragt haben, können Sie den aktuellen Status online einsehen. Urkunden können Sie auch direkt online anfordern.
Weitere Informationen zu standesamtlichen Leistungen
Im Bürger- und Standesamt Uelzen beurkunden wir alle Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle aus dem Gebiet der Hansestadt Uelzen und der Samtgemeinde Aue. Die Beurkundungen wurden bis 2008 jahrgangsweise in Heirats-, Geburten- und Sterbebüchern verzeichnet. Ab 2009 werden diese Register elektronisch geführt.
Neben den Personenstandsbüchern und -registern des Standesamtes Uelzen befinden sich hier auch die alten Unterlagen der ehemaligen Standesämter Bad Bodenteich, Hansen, Holdenstedt, Kirchweyhe, Lehmke, Molzen, Müssingen, Nettelkamp, Oldenstadt, Stederdorf, Veerßen, Wieren und Wrestedt.
Die standesamtlichen Aufzeichnungen beginnen 1874. Verwahrt werden hier jedoch nur die Beurkundungen von Geburten bis 110 Jahre, Eheschließungen bis 80 Jahre und Sterbefälle bis 30 Jahre zurück. Ältere Personenstandsbücher sind dem städtischen Archiv zugeführt. Bei Bedarf können Sie sich Ersatzurkunden ausstellen lassen bzw. anfordern. Hierzu mehr ...